In der Unternehmenswelt ist es keine Seltenheit, dass Schwester-Kapitalgesellschaften unterschiedliche Geschäftslagen aufweisen. Während die eine Gesellschaft Gewinne verzeichnet, kämpft die andere mit Verlusten. In solchen Fällen stellt sich die Frage, wie die steuerlichen Vorteile der Verluste optimal genutzt werden können. Eine clevere Möglichkeit besteht darin, Kapital für Investitionen durch Darlehensgewährung […]
Steuern sparen
Wenn Sie ein Unternehmer sind und einen Teil Ihres Gebäudes für betriebliche Zwecke nutzen, dann haben Sie wahrscheinlich schon einmal über die steuerlichen Auswirkungen nachgedacht. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit den Feinheiten der steuerlichen Behandlung von betrieblich genutzten Gebäudeteilen beschäftigen. Betriebsvermögen und stille Reserven Betrieblich genutzte Gebäudeteile, die […]
Bei Fahrten zwischen Wohnung und erster Betriebsstätte kann bei einem Freiberufler/Unternehmer nur die Entfernungspauschale angesetzt werden. Im Ergebnis werden somit die Regelungen, die auch für Arbeitnehmer gelten, sinngemäß für Freiberufler/Unternehmer angewendet. Für die Jahre 2022 bis 2026 gilt ab dem 21. Entfernungskilometer die erhöhte Entfernungspauschale von EUR 0,38. Für die […]